Dein Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildungen aus folgenden Sparten möglich: Physiotherapie, Ergotherapie, Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege
- Du beherrschst Deutsch in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2)
- Herzliche Freundlichkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild sind für Dich selbstverständlich
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und Freude daran auf Menschen zuzugehen
Arbeitsgebiete:
- Im Studium Interprofessionelle Gesundheitsversorgung werden unterschiedliche Akzente gesetzt. Zum einen werden therapie- und pflegewissenschaftliche Kompetenzen vermittelt. Dabei spielt die praktische Anwendung des Clinical Reasoning und des Evidenzbasierten Handelns eine zentrale Rolle. Zudem werden unter Berücksichtigung der interprofessionellen Perspektive sozial- und gesundheitswissenschaftliche Inhalte vermittelt. Darüber hinaus sind die Themen Praxismanagement und Grundlagen der Betriebswirtschaft Bestandteil des Curriculums.
Aufgaben im Ausbildungsbetrieb:
- Entsprechend Ihrer Ausbildung sind Sie bei uns in den jeweiligen Abteilungen Physiotherapie, Ergotherapie und Pflege tätig und unterstützen die Kollegen
- Die auführlichen Studieninhalte finden Sie unter: https://dhbw-loerrach.de/gesundheitsversorgung/studieninhalte-profil
Studiumsdauer:
- Das Studium, in Zusammenarbeit mit der DHBW Lörrach, startet jeweils zum Wintersemester und baut auf den Erkenntnissen und Kompetenzen einer abgeschlossenen Berufsausbildung auf. In insgesamt 3 Semestern (1,5 Jahren) werden die Kenntnisse und das berufsspezifische Wissen vertieft und erweitert.
Wir bieten Dir:

intern & extern

Präventionskurse



& Übernachtungen)




Onboarding


Unternehmen
